
Der Call to Action: was sollen deine Leser tun?
Was tun deine Leser idealerweise auf deinem Blog? Wie du einen Call-to-Action (CTA) nutzt, um deine Leser zu leiten:
Was tun deine Leser idealerweise auf deinem Blog? Wie du einen Call-to-Action (CTA) nutzt, um deine Leser zu leiten:
„Du musst bessere Überschriften schreiben!“ – Seitdem das überall propagiert wird, häufen sich in der Blogosphäre die immer gleichen stereotypen Überschriften…
WordPress speichert die Zwischenstände deiner Artikel als sogenannte Revisionen – so setzt du sie effizient ein und kannst sie auch löschen:
Wenn weniger mehr ist: unter dem Schlagwort „Slow Blogging“ beschließen Blogger, seltener zu posten. Was steckt dahinter?
Kennst du das – dass du nicht mehr so unbeschwert bloggen kannst wie früher? Dass du dich selber fertigmachst, dass dich das Bloggen unter Druck setzt?
Hast du schon mal dein Layout in WordPress zerschossen? – Ein Child-Theme bewahrt dich davor! Wie du ganz einfach ein Child-Theme verwenden kannst, erfährst du in diesem Artikel:
Alte Beiträge sind viel zu schade, um im Archiv zu verstauben! So sorgen sie für nachhaltigen Traffic:
„Werbung – einfach nervig?“ – unter diesem Titel hat Mobile Things eine Blogparade gestartet. Zu Wort kommen nicht nur Blogger, sondern auch „normale“ Leser:
Willkommen zum nächsten Artikel der Reihe {Coding Love}! 🙂 Die Grundlagen von HTML & CSS hast du ja bereits in Teil 1 und Teil 2 kennengelernt.Heute wird es konkreter – du erfährst, wie du Texte mit verschiedenen HTML-Tags für Überschriften, Absätze, Aufzählungen und so weiter versiehst und wie du anschließend mit