
WordPress: Revisionen löschen & limitieren
Während du an einem Blogartikel schreibst, speicherst du ihn zwischendurch natürlich. Nichts ist ärgerlicher, als wenn sich zwischendrin der Browser aufhängt und alles futsch ist…
WordPress speichert all diese Zwischenstände als sogenannte Revisionen ab. Dadurch kannst du theoretisch jede beliebige ältere Version deines Beitrags wiederherstellen und siehst auch, wann du was geändert hast.
Wofür brauche ich Revisionen?
Tatsächlich nutze ich dieses Feature beim Bloggen so gut wie gar nicht.
Ich weiß ja, warum ich was geändert habe, und will das dann auch nicht mehr rückgängig machen.
Wirklich hilfreich sind Revisionen allerdings, wenn du in einem Team mit mehreren Bloggern arbeitest. Allzu schnell passiert es ja mal, dass jemand eine Seite ändert und die anderen damit nicht so ganz einverstanden sind – schwupps, lässt sich das dank der Revisionen zurückdrehen oder zumindest mit den vorherigen Versionen vergleichen.
Wo finde ich die Revisionen?
Auf der Seite zum Erstellen eines Beitrags, rechts in der Sidebar:

Mit einem Klick darauf bekommst du sämtliche Zwischenstände aufgelistet und kannst sie miteinander vergleichen.
Unterschiede werden farblich gekennzeichnet; die aktuelle Version ist grün hinterlegt, die vorherige rot:

Über den Schieberegler kannst du den aktuellen Stand mit verschiedenen älteren Revisionen vergleichen.
Revisionen löschen
Logischerweise bläht es deine Datenbank auf, wenn du von jedem Artikel x verschiedene Versionen aufbewahrst. Insbesondere bei ausführlichen Beiträgen passiert es schnell, dass sich Dutzende von Revisionen anhäufen.
Daher empfiehlt es sich, deine Revisionen von Zeit zu Zeit auszumisten.
Theoretisch kannst du das direkt über die Datenbank tun – Revisionen werden ebenso wie Artikel in der Tabelle wp_posts gespeichert, haben den als post_type jedoch „revision“ statt „post“.
Wer lieber einen gewissen Sicherheitsabstand zur Datenbank wahrt, kann auch zu dem Plugin Simple Revisions Delete greifen, was den gleichen Zweck erfüllt.
Revisionen von vornherein limitieren
Wenn du nur eine gewisse Anzahl älterer Versionen aufheben möchtest, kannst du festlegen, dass nur die letzten x Revisionen gespeichert werden sollen.
Diese Einstellung nimmst du in der Datei wp-config.php vor – das ist die, in der du ganz zu Beginn deiner Bloginstallation deine Datenbank-Verbindung eingetippt hast. Sie befindet sich im root-Verzeichnis deines Blogs, d.h. auf einer Ebene mit den Verzeichnissen wp-content und wp-includes. Du erreichst sie mit deinm FTP-Programm deiner Wahl.
Hier ergänzt du nun folgende Zeile:
define( 'WP_POST_REVISIONS', 3 );
Die Zahl gibt dabei logischerweise an, wie viele Versionen du speichern möchtest.
Revisionen komplett abschalten
Sofern du ganz auf Revisionen verzichten möchtest, legst du auch das in der wp-config.php fest:
define( 'WP_POST_REVISIONS', false );
Mehr Infos darüber, was du alles sonst noch so mit der wp-config.php anstellen kannst, findest du übrigens im WordPress Codex.
Ich hoffe, dieser Artikel hat dir weitergeholfen. 🙂
Arbeitest du aktiv mit Revisionen? Oder ignorierst du sie eher 😉 oder hast sie bereits deaktiviert?