Wie sieht die optimale Sidebar aus?
So gut wie jeder Blog hat eine Sidebar: was sollte da auf jeden Fall drinstehen, was ist ein „Nice to have“, und was gehört dort nicht hin?
So gut wie jeder Blog hat eine Sidebar: was sollte da auf jeden Fall drinstehen, was ist ein „Nice to have“, und was gehört dort nicht hin?
Ich habe zunehmend das Gefühl, dass sich viele Blogs immer mehr angleichen, die Beiträge austauschbar werden – ein paar Gedanken zur Individualität in der Blogosphäre.
Möchtest du auf deinen Fotos dein Logo als Wasserzeichen platzieren? – In dieser Anleitung zeige ich dir, wie du dein Logo in Photoshop als Brush (Pinsel) erstellst und in Bilder einfügst.
Was ist eigentlich ein MediaKit? Brauche ich so etwas für meinen Blog? Und wenn ja, was gehört hinein?
Wie du in WordPress verschiedene Inhalte in deiner Sidebar zeigst – mit Plugins oder mit ein wenig Code aus diesem leicht verständlich erklärten Tutorial:
Mit Schlagwörtern kannst du deine Blogartikel differenzierter sortieren als nur mit Kategorien. Manchmal ist weniger aber auch mehr:
Wie tote Links entstehen, wie du sie finden kannst & wie du ihnen für den Fall der Fälle mit einer eigenen 404er-Fehlerseite begegnest.
Sind gesponserte Artikel und Produkttests auf Blogs glaubwürdig? Ist es okay, mit dem Bloggen Geld zu verdienen? Und was macht einen Blogger vertrauenswürdig?
Ein Impressum, eine Datenschutzerklärung, … – was braucht ein Blog so alles? Und welche anderen Infos sollten ebenfalls nicht fehlen?