Keine Scheu vor dem Gutenberg-Editor in WordPress!
Vorhang auf für ein Thema, mit dem viele Blogger nach wie vor noch nicht so recht warm geworden sind und dabei megaviel verpassen: der Gutenberg-Editor!
WordPress ist ein super benutzerfreundliches und vielseitiges Blogsystem, das du komplett an deine Wünsche anpassen kannst. Es gibt eine riesige Menge an Plugins und Themes, und natürlich kannst du es auch selber erweitern. 😍
Die folgenden Beiträge helfen dir dabei, WordPress richtig zu nutzen, die besten Plugins zu finden und dein Layout genau so zu gestalten, wie du es möchtest:
Vorhang auf für ein Thema, mit dem viele Blogger nach wie vor noch nicht so recht warm geworden sind und dabei megaviel verpassen: der Gutenberg-Editor!
Über den Spalten-Block kannst du bei WordPress ganz einfach mehrere Spalten in deine Artikel einbauen:
Mit Trick 17 kannst du die „Einige Plugins wurden automatisch aktualisiert“-Mails von WordPress abschalten!
CSS ist die Superkraft, mit der du das Layout deines Blogs verwandelst! 🤩 Wie CSS funktioniert und wo du es in WordPress eingibst:
Der Text ist beim Bloggen nur die halbe Miete – jeder Blogartikel braucht auch ein richtig gutes Beitragsbild! Worauf kommt es an und wie erstellst du so ein Artikelbild?
Widget-Blöcke sind eigentlich eine coole Sache – mich hat nur ihre Handhabung wahnsinnig gemacht. Mit Trick 17 geht es viel leichter:
WordPress auf deinem eigenen Webspace installieren ist nicht schwer – hier findest du es Schritt für Schritt erklärt!
Entrümpele Schritt für Schritt deinen Blog – für frischen Wind und bessere Inhalte:
Was ist das Besondere am WordPress-Theme Avada? Welche Vor- und Nachteile hat es?