
Welche Verantwortung haben wir als Blogger?
Niemand schreibt dir vor, was du wann bloggst – kannst du im Blog also tun und lassen, was du willst? Oder hast du eine gewisse Verantwortung inne?
Wie wird aus einer vagen Idee ein fertiger Blogartikel, der gelesen, geteilt und geliebt wird?
Mit Strukturen, Routinen, kreativen Impulsen und ein bisschen Magie zeige ich dir, wie auch dir das Schreiben leichtfallen kann.
Eine Webseite lebt von guten Inhalten – aber wie entstehen die eigentlich und wie in aller Welt sollst du das alles schaffen?!
In der Kategorie Schreibkunst zeige ich dir, wie du aus einer ersten Idee einen fertigen Blogartikel machst: von der Themenwahl über Aufbau, Sprache und Stil bis hin zur Veröffentlichung inklusive Bildern, Schlagwörtern und allem Pipapo.
Auch für das organisatorische Drumherum gebe ich dir ganz viele praxiserprobte Tipps, damit das Schreiben für dich leicht wird und deine Artikel die richtigen Menschen erreichen.

Niemand schreibt dir vor, was du wann bloggst – kannst du im Blog also tun und lassen, was du willst? Oder hast du eine gewisse Verantwortung inne?
Sind Blogger-Klischees wirklich so weit weg von der Realität? Mach den Test – wie viel Blogger steckt in dir? 😉

Was tun deine Leser idealerweise auf deinem Blog? Wie du einen Call-to-Action (CTA) nutzt, um deine Leser zu leiten:

„Du musst bessere Überschriften schreiben!“ – Seitdem das überall propagiert wird, häufen sich in der Blogosphäre die immer gleichen stereotypen Überschriften…

Wenn weniger mehr ist: unter dem Schlagwort „Slow Blogging“ beschließen Blogger, seltener zu posten. Was steckt dahinter?

Kennst du das – dass du nicht mehr so unbeschwert bloggen kannst wie früher? Dass du dich selber fertigmachst, dass dich das Bloggen unter Druck setzt?