Wie viel Privates im Blog zeigen?

Wie viel Privates kann, darf und sollte ich auf meinem Blog zeigen? – Über Emotionen, kontrolliertes Preisgeben von persönlichen Dingen und Privatsphäre.

Schick und schlank: so verwendest du Icon Fonts

Icons lockern ein Design angenehm auf und helfen deinen Lesern dabei, sich intuitiv zurechtzufinden: das charakteristische „f“ erfasst man viel schneller als das Wort „Facebook“, und wenn unter deinem Artikel eine Sprechblase mit einer Zahl darin steht, ist klar, dass es sich um die Anzahl der Kommentare handelt. Während solche

SEO für Foodblogs – Rich Snippets

Meistens sehen die Suchergebnisse in Google ja so aus: der Titel als Link, darunter die URL und die Meta-Beschreibung, allenfalls noch ein paar Verlinkungen zu Unterseiten: Manche Suchergebnisse weisen jedoch noch mehr Infos auf – beispielsweise, wenn du nach Rezepten suchst: Hier lässt uns ein Foto gleich das Wasser im Mund zusammenlaufen,

dofollow- oder nofollow-Links?

dofollow- oder nofollow-Links?

Was sind diese dofollow-Links eigentlich? Was hat nofollow mit Kooperationen zu tun und worauf musst du achten, um nicht abgestraft zu werden?