Wir erleben gerade die Renaissance der freien Blogosphäre: unabhängig, vernetzt und lebendig… und stärker als je zuvor. Wie du hierbei andere Blogs entdecken kannst und auch selber gefunden wirst:
In einer Zeit, in der Algorithmen bestimmen sollen, was wir zu sehen bekommen, erlebt die Blogosphäre gerade eine beeindruckende Renaissance. Und das aus gutem Grund! Immer mehr Menschen sehnen sich nach authentischen Stimmen, nach Inhalten mit Tiefgang statt viraler Reels, nach echten Artikeln statt KI-generierter Zusammenfassungen und nach einer Community, die nicht von finanziellen Interessen gesteuert wird. Also genau nach dem, wofür Blogs seit Jahren stehen!
Ich finde es superspannend, wie stark die Blogosphäre gerade zu neuem Leben erwacht. Und das auch noch im Frühling – Kinners, was für eine Metapher. 😃
Blogs werden wieder zu dem, was sie ursprünglich waren – persönliche, authentische Räume im Netz, die eine echte Alternative zu den durchgestylten und mit Werbung überfrachteten Social Media-Kanälen bieten.
So viele Blogger pusten derzeit die Staubschicht von ihrem Blog und veröffentlichen Beitrag um Beitrag. Nach Jahren der Flaute läuft die Kommentarfunktion endlich wieder heiß und es findet so viel Austausch statt wie schon lange nicht mehr. Bei uns im Bloggerforum herrscht richtig Leben in der Bude, wir werden jeden Tag mehr Mitglieder und ich komme allmählich kaum noch damit hinterher, alle Posts zu lesen. Und auch wenn ich schon seit 20 Jahren mit Blogs zu tun habe, entdecke ich immer noch fast täglich für mich neue Blogs, die ich gerne meiner Leseliste hinzufüge.
Es wird definitiv nicht langweilig. 🙂
Wie genau kannst du Teil dieser Bewegung werden? Wie findest du diese Blogperlen im weiten Meer des Internets? Und wie wirst du selbst gefunden? Ich habe mich mal an eine umfassende Übersicht gesetzt, wie du ganz ohne Facebook & Co. Blogs entdecken kannst:
Suchmaschinen – der Klassiker mit Tücken
So simpel wie effektiv ist es, wenn du in der Suchmaschine deiner Wahl „[Thema] Blog“ eintippst. In der Regel bekommst du eine ganze Menge an Suchtreffern. Diese Methode eignet sich, um hauptsächlich zwei Arten von Blogs zu finden:
- Große, etablierte Blogs, die sich dank SEO (Suchmaschinenoptimierung) in den Suchergebnissen nach vorne gekämpft haben.
- Blogs zu Nischenthemen, bei denen es nicht viel Konkurrenz gibt.
Das Problem an den großen Blogs kann je nach Thema sein, dass es oftmals kommerzielle Blogs mit einem ganzen Redaktionsteam sind – das geht dann mehr in Richtung Magazin als persönliches Blog. Trotzdem ist diese Methode ein guter Startpunkt, um dich zu orientieren und dir einen Überblick zu verschaffen.
Trusted Blogs – die Blogsuchmaschine
Eine spezielle Blog-Suchmaschine bietet die Plattform Trusted Blogs von Eddy Andrae: hier tippst du dein Thema ein und bekommst entsprechende Blogartikel angezeigt von den Blogs, die bei Trusted Blogs angemeldet sind (und das sind eine ganze Menge!). Du kannst deinen Lieblingsthemen und auch einzelnen Blogs folgen, um dir somit dein eigenes Magazin zu kuratieren.
Der besondere Charme: Du entscheidest selbst, wem du folgst – kein Algorithmus diktiert dir, was wichtig oder interessant sein soll. Das ist echte digitale Selbstbestimmung!
Natürlich kannst du (kostenlos) auch deinen eigenen Blog eintragen, um von anderen Lesern gefunden zu werden. Das macht Trusted Blogs zu einem echten Knotenpunkt der unabhängigen Blogosphäre.
Kommentarlinks auf anderen Blogs
Ein Klassiker, der seit über 20 Jahren zuverlässig funktioniert: schau bei anderen Blogs, wer da so kommentiert. Viele Kommentarschreiberlinge haben selber einen Blog und die Chancen stehen gut, dass du hierüber eine ganze Menge toller Blogs kennenlernst.
Dieser Ansatz hat einen unschlagbaren Vorteil: Du entdeckst nicht nur neue Blogs, sondern findest gleichzeitig Menschen, die aktiv am Diskurs teilnehmen. Das sind oftmals genau die Blogger, die sich über Kommentare auf ihrem eigenen Blog freuen und mit denen ein echter Austausch möglich ist.
UberBlogr-Webring & die BloggerRolle – eine alte Idee, neu gedacht
Webringe waren um die Jahrtausendwende herum mal eine große Sache – bis sie zu Unrecht in der Versenkung verschwanden. Thomas Gigold hat das geändert und kurzerhand den UberBlogr-Webring ins Leben gerufen: jeder der aktuell schon über 200 eingetragenen Blogs verlinkt auf zwei andere Blogs – so, als würden alle Blogs im Kreis stehen und sich an den Händen halten. Dadurch kannst du dich durch alle Blogs durchnavigieren (guck mal hier in der Sidebar, da findest du das entsprechende Widget!).
So ein Webring ist wie eine Entdeckungsreise durch ein Netzwerk verbundener Blogs – jenseits von Algorithmen, Werbeanzeigen und SEO-Optimierung. Purer Content, den du Stück für Stück entdecken kannst.
Das Durchklicken klingt unübersichtlich? – Du kannst auch die Liste der neusten Beiträge anschauen, die sich automatisch aktualisiert.
Damit aber nicht genug, Thomas ist noch einen Schritt weitergegangen und hat neben UberBlogr noch ein zweites Projekt an den Start gebracht: die BloggerRolle. Hier werden alle angemeldeten Blogs angezeigt, auf denen in letzten 24 Stunden etwas gepostet wurde. Die konkreten Beiträge siehst du zwar nicht, aber die Blognamen – auch darüber kannst du also jede Menge neuer Blogs finden.
Mit deinem eigenen Blog mitmachen kannst du bei beiden Projekten kostenlos. Ein toller Weg, um schnell in die aktive Blogosphäre einzutauchen, frei nach dem Motto „finden und gefunden werden“!
Bloghexen-Bloggerforum
Ein wenig Werbung in eigener Sache darf an dieser Stelle natürlich nicht fehlen. 😅
Das Bloghexen-Bloggerforum hat sich zu einer aktiven, netten Gemeinschaft mit sehr vielen Bloggern gemausert. Hier kannst du übrigens nicht nur spannende Blogs entdecken, sondern dich auch mit den anderen Bloggern austauschen, diskutieren, Fragen stellen und zu gemeinsamen Blogaktionen zusammenschließen.
Was unser Forum so besonders macht, ist die Mischung aus erfahrenen Bloggern und Neulingen, aus Fach-/Nischenblogs und persönlichen Alltagsblogs. Diese Vielfalt sorgt für inspirierende Gespräche und den berühmten Blick über den Tellerrand. Du findest hier nicht nur technische Unterstützung, sondern echte Verbindungen zu Menschen, die deine Leidenschaft fürs Bloggen teilen.
Blogparaden
À propos gemeinsame Blogaktionen: solche Blogparaden sind eine wunderbare Möglichkeit, um neue Blogs kennenzulernen. Denn üblicherweise werden in dem Blog, das zur Blogparade aufruft, auch alle Teilnehmer verlinkt. Hier lohnt es sich, durchzustöbern.
Blogparaden sind wie ein digitales Lagerfeuer – ein Ort, an dem sich Blogger zu einem bestimmten Thema versammeln und ihre Gedanken teilen. Das Schöne daran: Es entstehen Verbindungen zwischen Blogs, die thematisch verwandt sind, aber sich sonst vielleicht nie gefunden hätten.
Mitmachen lohnt sich: Such dir eine Blogparade zu einem Thema, das dich interessiert, und schreib einen Beitrag dazu. Oder ruf selbst eine ins Leben! Blogparaden sind eine wunderbare Möglichkeit, neue Leser zu gewinnen und dich mit anderen Bloggern zu vernetzen.
Linkliebe auf anderen Blogs
Eine besondere Leseempfehlung ist es natürlich, wenn ein Blogartikel auf die Beiträge anderer Blogger verlinkt. Hier kannst du dir ziemlich sicher sein, dass auch der andere Blog für dich spannend ist. Wenn ich einen tollen Beitrag lese, öffne ich die darin verlinkten Seiten quasi automatisch in einem neuen Tab und stöbere mich so nach und nach durch.
Diese Art des Entdeckens hat etwas von einem Spaziergang durch ein Netzwerk verbundener Gedanken und Ideen. Jeder Link führt dich zu neuen Perspektiven und Stimmen – und vielleicht inspiriert er dich, dich selber an einen Beitrag zu setzen und die anderen Quellen darin aufzugreifen und zu verlinken?
Auch außerhalb der einzelnen Artikel sprechen viele Blogger Linkempfehlungen aus in Form von Linklisten, beispielsweise in der Sidebar oder auf einer gesonderten Seite. Manchmal werden nur die Startseiten der Blogs verlinkt, manchmal sogar die jeweils neusten Beiträge. Wie du eine solche sogenannte Blogroll selber bauen kannst, habe ich hier vor einiger Zeit beschrieben.
Hierüber findest du oft entweder thematisch verwandte Blogs oder auch befreundete Blogger.
Warum das freie Netz so wichtig ist
In einer Zeit, in der Social Media-Plattformen unsere Aufmerksamkeit lenken und kontrollieren, gewinnt das freie, unabhängige Netz wieder an Bedeutung. Blogs sind keine Relikte der Vergangenheit – sie sind die Zukunft eines selbstbestimmten Internets!
Über dieses freie Netz jenseits der Algorithmen schreibt auch Henning Uhle.
Indem wir Blogs lesen und selber betreiben, erschaffen wir gemeinsam einen Raum, der nicht von Algorithmen, sondern von Herzblut, Interesse und Engagement geprägt ist. Wir nehmen uns die Zeit für Tiefgang, für echte Verbindungen und für Inhalte, die nicht auf maximale Klickzahlen innerhalb weniger Stunden optimiert sind. Dafür sind unsere Inhalte nachhaltig – ein gut geschriebener, hilfreicher Blogartikel wird oft auch nach Jahren noch regelmäßig gelesen.
Sei Teil der Blogosphäre-Renaissance
Jeder Link, den du setzt, jeder Kommentar, den du schreibst, jede Blogparade, an der du teilnimmst – all das stärkt das freie Netz und hilft uns allen, sichtbarer zu werden. Deswegen ist es so super wichtig, dass wir uns gegenseitig verlinken und vernetzen.
Wenn du selbst bloggst, nimm dir vor, regelmäßig andere Blogs zu verlinken. Erstell eine Blogroll mit deinen Lieblingsblogs (die auszugraben und zu aktualisieren, steht auch auf meiner To Do-Liste). Teile nicht nur deine eigenen Artikel, sondern auch die von anderen Bloggern, die dich beeindruckt haben.
Und wenn du noch keinen eigenen Blog hast? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um damit anzufangen! Die Blogosphäre erlebt gerade eine Wiedergeburt, und deine Stimme wird gebraucht. Ob du über deine Hobbys schreibst, deine Expertise teilst oder einfach deine Gedanken zum Leben – es gibt Menschen da draußen, die genau das lesen wollen, was du zu sagen hast. 🫶
Liebe Anne,
was für eine wunderschöne Liebeserklärung an die Blogosphäre und an die Treffpunkte der Blogger.
Ich bin auf all diesen Plattformen aktiv und kann nur unterstreichen, was du da sagst.
Eine wundervolle Welt jenseits der unfreundlichen und oberflächlichen Social Media Umgebung.
Die Bloghexen sind eine sehr coole Community. Danke für den Aufbau dieses Ortes.
LG Jürgen
Hallo Jürgen,
ja, klasse dass du dort auch überall unterwegs bist! 🙂
Uiii, da bedanke ich mich aber recht herzlich fürs Verlinken. Das ist eine schöne Zusammenstellung. Hast du gut getroffen.
Sehr gerne! 🙂
Gnihihi, einen ähnlichen Artikel habe ich auch in der Pipeline. Kommt irgendwann nächste Woche.
Hallo Anne,
ein sehr schöner und interessanter Beitrag. Mit allen Punkten hast Du absolut Recht, dass macht die Blogosphäre aus und so kann man für sich selbst auch mehr Besucher gewinnen. Das Bloggerforum Blog-Hexen mag ich sehr und ich freue mich immer über den Austausch und die Wissenswerten Informationen. LG Edeline
Hallo Edeline,
genau, es ist immer ein Geben und Nehmen – über Verlinkungen findet man selber andere Blogs, aber wird halt auch selber gefunden.
So viel zum Thema „Individualität in der Blogosphäre“… 😁 Nee, im Ernst, ich bin gespannt auf deinen Beitrag!