Der Relaunch inklusive neuer Geschäftsunterlagen & Visitenkarten, ein richtig detaillierter Businessplan und jede Menge Netzwerken on- und offline: das war der September bei der Bloghexe!
Ich habe mir überlegt, hier einen Monatsrückblick einzuführen rund um alles, was mit der Bloghexe und dem Ausbau meiner Selbstständigkeit zusammenhängt. Solche Blicke hinter die Kulissen lese ich bei anderen nämlich auch supergerne, etwa bei Jenni oder Judith.
Zwischen all dem Tamtam auf LinkedIn und der Hochglanzwelt der Instagram-Ads, in der drölfzighundert Coaches anscheinend mit links die berühmten sechsstelligen Umsätze einfahren, finde ich ein wenig Bodenständigkeit außerdem echt ganz wohltuend. Für mehr Realität im Internet und so, du weißt schon.
Der Businessplan ist fertig!
Ich hatte ja die Chance, ein Gründungscoaching bei der lieben Sarah von Moveforward zu absolvieren. Das war super aufschlussreich und spannend!
Das Herzstück des Coachings war die Erstellung eines Businessplans, in dem ich meine Geschäftsidee sehr detailliert ausgearbeitet habe – vom knackigen Elevator Pitch über meine persönliche Qualifikationen, eine Marktanalyse bis hin zur Umsatzplanung der nächsten drei Jahre. Stolze 50 Seiten lang ist der Businessplan und pünktlich am 1. September habe ich ihn fertiggestellt.

Sollte ich mich entscheiden, meiner Selbstständigkeit hauptberuflich nachzugehen und nicht nur im Nebenerwerb, könnte ich diesen Businessplan einreichen, um einen finanziellen Zuschuss zu beantragen. Das habe ich zwar nicht vor, aber es ist gut, ihn trotzdem in der Hinterhand zu haben als Plan B.
Allem voran gibt der Businessplan mir selber wahnsinnig viel Klarheit und Struktur. Denn es macht einen himmelweiten Unterschied, ob ich mit einem „Ich erstell mal einen Kurs und schau, ob den jemanden kauft…“ starte oder mit einem genauen Plan für die nächsten Wochen, Monate und sogar Jahre, wann ich welche Angebote launche, wie genau ich sie bewerbe, welche Umsätze ich anvisiere und so weiter.
Natürlich ist das kein Blick in die Glaskugel. Aber es hilft mir dabei, strategisch vorzugehen und eine Marschrichtung zu haben.
VGSD-Regionaltreffen in Gummersbach
Zum zweiten Mal habe ich am monatlichen Regionaltreffen des VGSD teilgenommen, dem Verband der Gründer und Selbstständigen Deutschland e.V.
Es war wieder ein spannender Abend mit viel Netzwerken und Austauschen! Einige neue Gesichter waren dabei und auch einige, die ich bereits vom letzten Treffen her kannte.
Als Location war diesmal das 32 Süd in Gummersbach auserkoren worden, ein modernes Restaurant im schicken Ambiente einer alten Industriehalle. Ich glaube, ich habe noch nie eine so elegant gekredenzte Cola Zero getrunken:


Unmittelbar nebenan befindet sich das Stadion, in dem der Handballverein VfL Gummersbach just an diesem Abend ein Heimspiel hatte. Es war ziemlich laut, weil sich die Fans vor dem Spiel noch das ein oder andere Bier genehmigten, ehe sie dann schlagartig gen Stadion abzogen. Aber: super friedlich! Kein Vergleich zu dem, was ich während meiner Jahre in Leverkusen rund um das Stadion bei Fußballspielen erlebt habe…
Einen Bericht vom Abend inklusive Gruppenfoto hat unsere Orga-Queen Julia Stoffels (mit der ich am nächsten Tag noch einen supernetten Austausch hatte) auf der Seite des VGSD veröffentlicht. 🙂
Der Relaunch
Ein Highlight war natürlich der Relaunch der Bloghexe, der am 11./12. September über die Bühne ging.
Neben der Webseite habe ich auch Templates erstellt für mein Angebot, Rechnungen und so weiter – was man halt alles so braucht. Ich habe das erst in Pages begonnen… dabei über die störrisch-fuppelige Bedienung geflucht… bin dann in Canva gewechselt… nur um da von anderen Dingen genervt zu sein… hach ja.
Außerdem habe ich mir Visitenkarten erstellt! Die habe ich in Photoshop gelayoutet und dann drucken lassen. Da macht es sich bezahlt, dass ich vor dem Studium ja eine Ausbildung zur Mediengestalterin mit Schwerpunkt Print absolviert habe. 😉


VGSD-Expertentalks
Auch diesen Monat habe ich wieder an zwei Online-Expertentalks vom VGSD teilgenommen.
Erstmal ging es um das Thema „KI kann vieles, aber keine Persönlichkeit: Wie du mit deiner ganz persönlichen Geschichte dein Angebot verkaufst“.
Fun fact: die Speakerin Leonie Adam von WORTWARE kannte ich vorher nicht, aber wir haben dann im Nachgang festgestellt, dass wir nur ein paar Kilometer voneinander entfernt wohnen. Verrückt, bei so einem deutschlandweiten Event. 😀
Der zweite Talk drehte sich um die Umsatzsteuerbefreiung für Coaches / Beratende / Lehrende und was es da alles zu beachten gilt. Da ich mit meinem Business noch unter die Kleinunternehmerregelung falle und gar keine Umsatzsteuer ausweise, betrifft mich das jetzt noch nicht. Aber es ist definitiv schon mal gut zu wissen.
Webinar bei Jane von Klee
Janes Blog rund um Human SEO lese ich schon seit einigen Jahren mit. Mitte September habe ich sie zum ersten Mal live erlebt im Rahmen einer kostenlosen Masterclass zum Thema ContENTspannt, was auch der Name ihres aktuellen Kursprogramms ist.
Es war aber eine richtig tolle Session mit vielen aktiven Teilnehmern. Im Anschluss habe ich mit Jane auch noch ein paar Mails ausgetauscht. Aktuell gibt mein Kontostand die Investition in solche Kurse nicht her, in Zukunft kann ich mir das aber sehr gut vorstellen.
Ein Erstgespräch
Ein weiteres Highlight war ein telefonisches Erstgespräch mit einer Interessentin. Da ich meine Selbstständigkeit ja gerade erst ausbaue, sind diese ersten Gespräche noch etwas ganz Besonderes für mich.
Ich merke, wie viel Freude es mir macht, in direkten Kontakt zu kommen und die individuellen Herausforderungen und Wünsche besser kennenzulernen. 😊
Solopreneur-Plausch in der Mittagspause
Aufgepasst, das ist vielleicht auch etwas für dich: Sarah von Moveforward hat ein zwangloses Format ins Leben gerufen, damit man als Soloselbstständiger nicht einsam vor sich hinwurschtelt: einen Mittagspausen-Plausch immer am letzten Freitag im Monat, eine Stunde lang, via Teams.
Das fand jetzt im September zum ersten Mal statt und du bist herzlich eingeladen, dabei zu sein! Anmelden kannst du dich hier.

Gründerinnentag in Siegburg
Am 26. September war ich zusammen mit Sarah in Siegburg beim Gründerinnentag, den das BeraterinnenNetzwerk Bonn/Rhein-Sieg organisiert hatte. Die Veranstaltung war kostenlos, es gab verschiedene Fachvorträge, Einblicke in die Gründungserfahrungen einiger Teilnehmerinnen sowie ausreichend Gelegenheit zum Netzwerken mit den rund 50 Anwesenden. Super spannend!


Workshop-Vorbereitungen
Zu guter Letzt haben Sarah und ich uns dann gestern noch einige Stunden zusammengesetzt, weil wir die Idee für einen Workshop rund um das Thema Onlinekurse hatten: das ist ja ein riesiges Themenfeld vom optimalen Schneiden der Inhalte über die Wahl eines Kurssystems über das Format (Video / Text / hybrid), rechtliche Fallstricke (Stichwort ZFU und BGH-Urteil), Marketing, Checkout-Optimierung, und und und.
Wir werden online eine Workshop-Reihe mit 4 Sessions anbieten – zwei davon hält Sarah, zwei ich. Los geht es Mitte Oktober, im ersten Durchgang sind die Veranstaltungen kostenlos für alle Teilnehmer.
Ich werde dich hier im Blog und auf Social Media auf dem Laufenden halten, damit du dich rechtzeitig anmelden kannst. 🙂
Was tut sich hier auf der Bloghexe?
Beim Bloggen geht es ja nicht nur darum, ständig neue Inhalte rauszuhauen. Denn auch viele der bereits bestehenden Beiträge sind Gold wert und verdienen es, selbst Monate und Jahre nach der Veröffentlichung immer mal wieder aus der Schublade geholt zu werden! Aus diesem Grund überarbeite ich meine älteren Artikel regelmäßig – ich schaue, ob es inhaltlich etwas zu aktualisieren gibt, ob ich neue passende Verlinkungen ergänzen kann und nicht zuletzt teile ich sie auch erneut.
Das habe ich diesen Monat (passenderweise 😀 ) mit dem Beitrag über Evergreen-Content getan: was ist Evergreen-Content, warum ist er superduperwichtig für deine Webseite und wie erstellst du ihn?
Neue Inhalte gab es aber auch: den Relaunch der Bloghexe habe ich natürlich in einem Beitrag gefeiert…
… und außerdem habe ich mich an einen Artikel über Baukastenwebseiten vs. WordPress gesetzt – ein Thema, das gerade bei den Netzwerktreffen mit anderen Soloselbstständigen immer wieder aufkommt.
Im Hintergrund arbeite ich an meinem ersten Onlinekurs, der im Oktober starten darf. 🤩
Der Inhalt ist soweit fertig, es fehlen noch einige Worksheets und ich muss den Onlineshop selber final einrichten. In meiner Entwicklungsumgebung hatte ich das alles soweit schon mal aufgesetzt, das Setup wiederhole ich dann also im Live-System und teste dann nochmal alles gründlich durch, was Zahlungen und die Rechnungserstellung angeht.
Was tut sich auf Social Media?
Zusammen mit dem Relaunch habe ich für die Bloghexe ja auch eigenständige Social Media-Kanäle auf Instagram, Facebook und Pinterest eingerichtet. Auch einen WhatsApp Business-Account habe ich jetzt.
Instagram (@bloghexe) ist gerade mein Hauptfokus. Hier veröffentliche ich ungefähr alle zwei Tage einen Beitrag.

Reels und Storys habe ich bis jetzt noch gar keine erstellt… Kinners, ich weiß, dass die in Sachen Reichweite eigentlich mehr bringen. Aber weder erstelle ich die Dinger gerne, noch sehe ich sie mir so wirklich bei anderen an. 😀 Und wenn, dann eigentlich immer nur ohne Ton. Mir ist das oft zu viel, zu laut, zu durcheinander. Ich glaube, dass ich nicht die einzige bin, die so tickt. Vielleicht probiere ich Reels irgendwann doch noch aus, aber gerade passt es für mich einfach besser, mich auf Beiträge und Karussells zu konzentrieren.
Mich würde ja mal interessieren: geht es dir auch so mit Reels – oder bist du mehr Team Reel-Junkie? 😅
Die anderen Kanäle habe ich noch kaum bespielt, das darf mit der Zeit dazukommen. Ich will jetzt nicht auf drölfzig Hochzeiten gleichzeitig tanzen und mich verzetteln.
Mein Fazit zum September
Wenn ich mir das jetzt alles nochmal so vor Augen halte, war der September echt vollgepackt und ich bin ein bisschen stolz auf mich, dass ich das alles gewuppt bekommen habe.
Ich merke, dass mir das Netzwerken allmählich leichter fällt – vor dem ersten Regionaltreffen war ich ja superduper nervös und dachte, dass es da alle wer weiß wie draufhaben… und dann komme ich, mit meiner zum damaligen Zeitpunkt noch nicht einmal ausgereiften Idee. 🙈
Was ich aber festgestellt habe: es kochen alle nur mit Wasser. Was, ganz nebenbei bemerkt, auch meine Erfahrung im Corporate-Bereich ist, wo ich ja in meinem vorherigen Job viel mit dem C-Level gearbeitet habe. Es sind alles nur Menschen und alle strugglen irgendwo, sind unsicher, machen Fehler. Und das ist okay. Weil man nur dadurch lernt und wächst.
Bei allen Netzwerktreffen war der vorherrschende Ton ein gegenseitiges Supporten – keine Ellenbogenmentalität. Mit so viel Unterstützung hätte ich noch vor zwei, drei Monaten nicht gerechnet, und ehrlicherweise hatte ich gar nicht gewusst, dass es so viele Angebote zum Vernetzen gibt. Ich war davon ausgegangen, dass ich bei der Monetarisierung meines Wissens mehr oder weniger allein vor mich hinwurschteln würde und jegliche Sichtbarkeit ausschließlich über das Online-Marketing kommen würde.
Es ist eine sehr schöne Erfahrung, dass dem nicht so ist. Ein bisschen versprühen die Netzwerktreffen den Vibe der frühen Bloggertreffen, wo all die Leute aus dem Internet plötzlich endlich mal in echt vor einem standen – nur ein bisschen professioneller. 😀
Dieses ganze Netzwerken rund um die Bloghexe ist für mich der Riesenunterschied zu dem, wie ich mit meinen anderen Webseiten umgehe. Über die rede ich im Leben 1.0 nur relativ sporadisch und wenn, dann nur, wenn ich beispielsweise mal einen Artikel mit Fotos von einem Ausflug hervorkrame.
Aber es macht tatsächlich was mit einem, wenn man plötzlich im echten Leben vor anderen, wildfremden Leuten seine Geschäftsidee vorstellt. 😀 Es fühlt sich so an, als würde die Bloghexe so langsam von nur einem weiteren Webseitenprojekt zu einem echten Business heranwachsen. 💜
4 Kommentare
„Mir ist das oft zu viel, zu laut, zu durcheinander. Ich glaube, dass ich nicht die einzige bin, die so tickt.“ – Ich muss dich enttäuschen: Mir geht es genauso. Ich blockiere auch die Storyline/Reels-Line von Accounts – denen ich folge – die mir zu viele Reels oder Stories posten 😀
Das hört sich sehr spannend an. Sehr viel Arbeit hinter den Kulissen… das meint man immer gar nicht 😀
I wo, das ist null enttäuschend – ich find’s vielmehr beruhigend, dass es anderen auch so geht. 😀
Dein Beitrag hat mich außerdem dazu motiviert, meine „Blog-Baustelle“ anzugehen 😀
Mal schauen, wie weit ich komme, bis ich wieder hinwerfe, weils mich nervt 😀
Yay, das ist doch mega und freut mich sehr, wenn ich dich da motivieren konnte! 🙌
Ich hatte mal lose angedacht, so wöchentliche (?) Mitmach-Aktionen zu organisieren… wo man sich jeweils eine bestimmte kleine Baustelle auf dem Blog vornimmt (Sidebar, Indexierung, whatever) und dann quasi zusammen mit anderen daran arbeitet, einfach weil man dann nicht so alleine und halbwegs planlos vor sich hinwurschtelt. Vielleicht starte ich das demnächst mal. 🙂