Zusammen mit einer Freundin & Kollegin präsentiere ich eine kostenlose Workshop-Reihe für alle, die gern Onlinekurse erstellen möchten!
Ich bin ehrlich: dieser Beitrag fühlt sich anders an als alle, die ich bisher geschrieben habe… aufregender! 🤩
Denn diesmal tippe ich nicht einfach nur etwas, sondern ich kündige etwas spannendes Neues an: ich werde live sprechen.
Zusammen mit der lieben Sarah Zander von Moveforward Business organisiere ich nämlich meine erste eigene Workshop-Reihe! Allein diese Ankündigung zu schreiben, lässt mein Herz gerade ein bisschen schneller schlagen. 😅
Blogartikel zu schreiben, ist für mich ja Routine: Ich kann in Ruhe formulieren, strukturieren, überarbeiten. Aber einen Workshop zu halten – live, vor unbekannten Menschen, mit Fragen und direkter Interaktion – ist etwas völlig anderes. Im Unternehmenskontext habe ich zwar schon oft Meetings moderiert und Präsentationen gehalten. Aber das jetzt im Rahmen meiner eigenen Selbstständigkeit zu tun, fühlt sich nochmal ganz anders an: es ist aufregend, anspornend und auch ein bisschen beängstigend. 😅
Aber vor allem freue ich mich darauf, mein Wissen endlich auch einmal live weiterzugeben und in den direkten Austausch zu kommen. 🥰
Warum wir die Workshop-Reihe ins Leben gerufen haben
In den letzten Wochen habe ich gemerkt, wie wertvoll das Netzwerken ist – sowohl online, als auch offline. Die Gespräche mit anderen Selbstständigen und Gründer:innen waren unglaublich bereichernd und auch an einigen tollen Vorträgen und Masterclasses durfte ich ja teilnehmen. Ich habe erlebt, wie kraftvoll Gemeinschaft ist, wenn Menschen ihr KnowHow und ihre Erfahrungen teilen und sich gegenseitig stärken.
Aus einem beruflichen Austausch entstehen bisweilen sogar Freundschaften – und daraus erwachsen dann wiederum noch mehr Ideen und Projekte! Aus einem „Wir könnten ja mal…“ während meines Gründungscoachings bei Sarah ist nämlich ziemlich flott die Idee zu einem gemeinsamen Workshop zum Thema Onlinekurse entstanden. Und weil das so viele unterschiedliche Facetten hat, haben wir gleich 4 Sessions daraus gemacht.
Unsere Workshops sollen ein Raum sein voller Offenheit, Lernen und gegenseitiger Unterstützung, in dem wir Wissen teilen, voneinander lernen und gemeinsam wachsen. 🫶
Das erwartet dich in unserer Workshop-Reihe
Immer mehr Selbstständige wollen ihr Wissen in Form von Onlinekursen weitergeben – und das ist großartig!
Was easy klingt, kann einen aber ganz schön überfordern und erschlagen: es gibt einen Haufen verschiedene Tools und Plattformen, widersprüchliche Informationen und seit Kurzem auch eine neue rechtliche Unsicherheit, die viele noch gar nicht auf dem Schirm haben. 🤯
In vier kompakten Live-Sessions (jeweils mittwochs im Zweiwochenrhythmus, 18–19:30 Uhr via Microsoft Teams) bekommst du von uns Impulse und Orientierung, um deinen Onlinekurs solide aufzubauen – verständlich, praxisnah und auf den Punkt gebracht.
Im Anschluss bleibt ausreichend Zeit für Fragen, Austausch und Diskussionen in der Gruppe. Du bist herzlich eingeladen, deine eigenen Erfahrungen zu teilen, du kannst von anderen Selbstständigen lernen und ganz nebenbei neue Kontakte knüpfen – online und trotzdem persönlich.
So wird jede Session nicht nur inhaltlich wertvoll, sondern auch zu einer Gelegenheit, dich mit Gleichgesinnten zu vernetzen. 💛
22.10. – Inhaltliche Konzeption
Wie bringst du deine Expertise so rüber, dass deine Teilnehmenden wirklich lernen und dranbleiben?
Sarah zeigt dir, wie du aus deiner Idee ein tragfähiges Kurskonzept entwickelst: mit klaren Lernzielen, einer sinnvollen Struktur und den passenden Formaten – von Video über Text bis hin zu Worksheets. Du lernst, wie du den richtigen Umfang findest, deine Inhalte didaktisch aufbaust und Outcomes planst, die deine Kund:innen wirklich weiterbringen. So legst du das Fundament für einen Kurs, der Wirkung zeigt.
5.11. – Tools für Onlinekurse
In dieser Session bekommst du einen verständlichen Überblick über die wichtigsten Lernmanagement-Systeme (LMS) und Plattformen – von all-in-one-Lösungen wie Mentortools bis hin zu selbstgehosteten Varianten mit WordPress und Plugins wie LearnPress.
Ich erkläre dir, wie diese Systeme funktionieren, welche Kosten dir entstehen und wo die praktischen Vor- und Nachteile liegen. Du erfährst, wie du herausfindest, welches System zu dir, deinem Business und deinem technischen Komfortlevel passt – und wie du dich nicht in der Tool-Flut verlierst.
19.11. – ZFU & BGH-Urteil
Seit Juni 2025 sorgt ein Urteil des Bundesgerichtshofs für große Unsicherheit in der Onlinekurs-Branche: Verträge über nicht ZFU-zertifizierte Kurse können als nichtig gelten, wenn sie unter das Fernunterrichtsgesetz (FernUSG) fallen.
Das bedeutet: Teilnehmende können theoretisch ihr Geld zurückfordern, wenn ein Kurs nicht durch die Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) genehmigt wurde.
Viele wissen gar nicht, ob sie davon betroffen sind – oder wie sie das prüfen können. Gleichzeitig ist eine ZFU-Zertifizierung aufwendig, teuer und für Solo-Selbstständige oft kaum machbar.
Sarah gibt dir in dieser Session einen Überblick über die aktuelle Lage, räumt Missverständnisse auf und teilt Strategien, wie du als Kursanbieter:in sicher und informiert mit der Situation umgehen kannst. (Hinweis: keine Rechtsberatung.)
3.12. – Usability-Optimierung
Kleine Änderungen, große Wirkung: In dieser abschließenden Session zeige ich dir, wie du mit gezielter Optimierung der Benutzerfreundlichkeit mehr Verkäufe erzielst und deine Teilnehmenden begeisterst – sowohl im Checkout, als auch innerhalb deines Kurses.
Du lernst, wie du Hürden im Kaufprozess erkennst und beseitigst, damit Interessenten nicht abspringen, sondern mit einem guten Gefühl buchen. Außerdem erfährst du, wie du deine Kursumgebung so gestaltest, dass sich Teilnehmende intuitiv zurechtfinden, motiviert bleiben und dein Angebot gerne weiterempfehlen.
Wer sind wir denn?
Sarah Zander ist Expertin für alle Themen rund um die Existenzgründung und Unternehmensführung. Als Gründungs- und Unternehmensberaterin und hat sie sich mit Moveforward selbstständig gemacht. Auf Instagram findest du sie unter @move.forward.coaching
Ich selber bringe neben der Blogexpertise 13 Jahre Erfahrung aus dem internationalen E-Commerce mit. In dieser Zeit habe ich viel über die Optimierung von Checkouts, Landingpages & Co. gelernt – also genau die Punkte, an denen sich entscheidet, ob jemand kauft oder abspringt.
Gerade arbeite ich an meinen ersten eigenen Onlinekurs Ideenzauber und merke hautnah, wie vielschichtig die Welt der Kursplattformen und Anforderungen ist, wenn man zum ersten Mal das Unterfangen Onlinekurs in Angriff nimmt – selbst wenn man aus der IT kommt.
Du bist richtig in unseren Workshops, wenn du…
- eine Kursidee hast, aber nicht weißt, wo du anfangen sollst,
- dich im Dschungel aus Tools, Technik und rechtlichen Anforderungen verlierst,
- oder deinen bestehenden Kurs optimieren möchtest – für mehr Verkäufe und zufriedenere Teilnehmende.
Es ist okay, wenn du noch keine konkrete Idee hast oder noch keine Webseite!
Sei dabei 💖
- Start: 22. Oktober 2025
- Immer mittwochs, alle zwei Wochen, 18–19:30 Uhr
- Teilnahme: kostenlos
- Online via Microsoft Teams
Dabei sein lohnt sich!
Sehen wir uns im Workshop? 😊
1 Kommentar
Uuuh, spannend 🙂
Leider habe ich keinerlei Idee für einen Onlinekurs undso.
Aber ich bin gespannt, was du berichten wirst, wie es war und was an Feedback wieder zurückkam usw.