Wie findest du das richtige WordPress-Theme?
Auf der Suche nach dem richtigen WordPress-Theme stehst du vor der Qual der Wahl. Die Checklisten in diesem Artikel helfen dir dabei!
Auf der Suche nach dem richtigen WordPress-Theme stehst du vor der Qual der Wahl. Die Checklisten in diesem Artikel helfen dir dabei!
„Du musst bessere Überschriften schreiben!“ – Seitdem das überall propagiert wird, häufen sich in der Blogosphäre die immer gleichen stereotypen Überschriften…
WordPress speichert die Zwischenstände deiner Artikel als sogenannte Revisionen – so setzt du sie effizient ein und kannst sie auch löschen:
Wenn weniger mehr ist: unter dem Schlagwort „Slow Blogging“ beschließen Blogger, seltener zu posten. Was steckt dahinter?
Kennst du das – dass du nicht mehr so unbeschwert bloggen kannst wie früher? Dass du dich selber fertigmachst, dass dich das Bloggen unter Druck setzt?
Hast du schon mal dein Layout in WordPress zerschossen? – Ein Child-Theme bewahrt dich davor! Wie du ganz einfach ein Child-Theme verwenden kannst, erfährst du in diesem Artikel:
Blogs und Authentizität: wo verläuft die Grenze zwischen „Schokoladenseite zeigen“ und „Inszenierung“? Und ab wann lügen wir?
Alle reden vom Geldverdienen mit dem Blog – aber welche Kosten verursacht das Bloggen eigentlich? Ich verrate, was ich im Monat für meinen Blog ausgebe.
Was sind diese dofollow-Links eigentlich? Was hat nofollow mit Kooperationen zu tun und worauf musst du achten, um nicht abgestraft zu werden?